Humus Ziegel (Kokosfaserhumus gepresst) 650g


Menge | Stückpreis |
---|---|
bis 10 | 1,79 € * |
ab 11 | 1,69 € * |
ab 24 | 1,59 € * |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Natürliches Substrat, frei von Schadstoffen
- Hohe Wasserspeicherung, ideal für tropische Arten
- Vielseitig einsetzbar, grabfähig und pflegeleicht
- Umweltfreundlich, kompostierbar und nachhaltig
- Artikel-Nr.: 1003753
Humus Ziegel (Kokosfaserhumus gepresst) – Natürlicher Bodengrund für Terrarien
Der Humus Ziegel aus gepresstem Kokosfaserhumus ist ein hochwertiges Naturprodukt, das speziell für die Bedürfnisse von Reptilien, Amphibien und Wirbellosen entwickelt wurde. Mit einem Gewicht von 650 g lässt sich der Ziegel einfach lagern und handhaben. Sobald er in Wasser eingeweicht wird, quillt er auf das 8- bis 10-fache seines Volumens auf und liefert bis zu 10 Liter gebrauchsfertiges Bodensubstrat. Dieser grabfähige Humus ist sowohl für trockene als auch für feuchte Lebensräume geeignet und schafft ideale Bedingungen für die Haltung tropischer Arten.
Vorteile und Funktionen auf einen Blick
- Natürliches Substrat: Frei von Chemikalien, Pestiziden und Düngemitteln.
- Hohe Wasserspeicherkapazität: Sorgt für gleichmäßige Luftfeuchtigkeit im Terrarium.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für Reptilien, Amphibien, Wirbellose und Ameisenhaltung.
- Umweltfreundlich: 100 % pflanzlich, kompostierbar und aus nachwachsenden Rohstoffen.
- Grabfähig: Ideal für Arten, die Gänge oder Höhlen anlegen.
Optimale Bedingungen für Terrarienbewohner
Der Kokosfaserhumus unterstützt ein stabiles Mikroklima im Terrarium. Durch seine hohe Wasserspeicherfähigkeit bleibt die Luftfeuchtigkeit konstant, was besonders für tropische Tierarten wichtig ist. Gleichzeitig sorgt die lockere Struktur des Substrats dafür, dass sich Ihre Tiere wie in ihrem natürlichen Lebensraum bewegen können. Arten wie Vogelspinnen, Skorpione, Ameisen oder Geckos profitieren von den naturnahen Eigenschaften dieses Bodengrunds.
Mit unseren Kokosfaser-Rückwänden schaffen Sie ebenfalls einen natürlichen Lebensraum in Ihrem Terrarium. Zusätzlich fördern Sie das Kletterverhalten Ihrer Tiere.
Lagerung und Anwendungshinweise
Der gepresste Humusziegel ist äußerst platzsparend und kann problemlos gelagert werden. Zur Anwendung wird der Ziegel in einem Gefäß mit 4–5 Litern warmem Wasser für etwa 20–30 Minuten eingeweicht. Während dieser Zeit nimmt er das Wasser auf und zerfällt zu einer lockeren, feuchten Erde. Sollte der Ziegel nicht vollständig zerfallen, können Sie den Rest einfach per Hand zerteilen. Überschüssiges Wasser lässt sich leicht ausdrücken. Nach der Aufbereitung steht Ihnen ein pflegeleichtes Substrat zur Verfügung, das sofort im Terrarium eingesetzt werden kann.
Details zum Humus Ziegel
- Gewicht: 650 g
- Volumen nach Aufquellen: 8–10 Liter
- Material: 100 % Kokosfaserhumus
- Eigenschaften: grabfähig, wasserspeichernd, kompostierbar
- Verwendung: Trocken- und Feuchtterrarien, Ameisenhaltung, Insektenzucht
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Der Humus Ziegel eignet sich für eine breite Palette an Anwendungen in der Terraristik. In tropischen Setups kann er dauerhaft feucht gehalten werden, während er in trockenen Habitaten auch in lockerer, trockener Form genutzt werden kann. Er ist perfekt für Ameisen aus tropischen Regionen, da diese den grabfähigen Boden für ihre Gänge nutzen. Auch in der Haltung von Vogelspinnen oder Tausendfüßern ist der Kokosfaserhumus eine bewährte Wahl, da er natürliche Bedingungen nachbildet und Rückzugsmöglichkeiten bietet.
Tipps für ergänzende Produkte
Um die Vorteile des Humus Ziegels voll auszuschöpfen, empfehlen sich weitere Produkte zur Einrichtung des Terrariums:
- Kokoshack als natürliches Terrariensubstrat, sorgt für eine optimale Feuchtigkeitsregulierung.
- Digital steuerbare Heizmatten oder Heizkabel, um in Kombination mit dem Substrat ein stabiles Klima zu gewährleisten.
Warum der Humus Ziegel sinnvoll ist
Ein Terrarium lebt von einer authentischen Bodengestaltung. Der Humus Ziegel bietet hierfür die ideale Basis, da er leicht zu handhaben, vielseitig einsetzbar und ökologisch nachhaltig ist. Durch seine Beschaffenheit ermöglicht er nicht nur ein realistisches Habitat, sondern trägt auch aktiv zum Wohlbefinden Ihrer Tiere bei. Zudem ist er frei von Schadstoffen und somit eine gesunde Wahl für empfindliche Arten.
Tipps zur optimalen Nutzung
- Verwenden Sie warmes Wasser, um den Ziegel schneller aufquellen zu lassen.
- Kombinieren Sie den Humus mit Sand oder Erde, wenn Sie stabilere Strukturen benötigen.
- Wechseln Sie den Bodengrund regelmäßig, um die Hygiene im Terrarium sicherzustellen.
- Für feuchte Terrarien empfiehlt sich eine Schicht Drainagematerial unter dem Humus, um Staunässe zu vermeiden.
Ihre Vorteile im Überblick
- 100 % natürlich und kompostierbar
- Hohe Saug- und Wasserspeicherkapazität
- Vielseitig einsetzbar für verschiedene Tierarten
- Einfache Lagerung und Anwendung
Unsere Empfehlung für Terrarienliebhaber
Der Humus Ziegel ist die perfekte Wahl für alle, die einen natürlichen, sicheren und vielseitigen Bodengrund suchen. Mit seiner hohen Wasserspeicherfähigkeit, der grabfähigen Struktur und der einfachen Handhabung bietet er ideale Voraussetzungen für eine naturnahe Tierhaltung. Ob in der Ameisenhaltung, bei der Pflege tropischer Reptilien oder in der Wirbellosenhaltung, dieser Bodengrund erfüllt zuverlässig seine Aufgabe und überzeugt durch seine Nachhaltigkeit.
Wie Ihre personenbezogenen Daten von Google verwendet werden, erfahren Sie auf der Google-Seite Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen. Eine Liste von häufig verwendeten Google-Werbepartnern nebst URLs zu deren Datenschutzerklärungen finden Sie unter dem Menüpunkt "Datenschutz".