Sie haben Heimchen als Futtertiere gekauft und stellen sich jetzt folgende Fragen:
- Was fressen denn Heimchen eigentlich? Bzw. mit welchem Futter ernähre ich denn meine Heimchen am Besten?
- Wie und worin halte ich meine Heimchen bis ich sie verfüttere?
- Wie verfüttere ich meine Heimchen am Besten und was sollte ich beachten?
Wir arbeiten sehr eng mit unseren Futtertinsekten-züchtern zusammen und möchten das Wissen der Profis sowie Tipps & Tricks gerne an unsere Kunden weitergeben. Wir gehen im folgenden deatilliert auf die o.g Fragestellungen ein.
Was fressen Heimchen? Ernährungstipps für gesunde Futterinsekten
Heimchen sind Allesfresser und haben in der Natur eine beeindruckende Anpassungsfähigkeit. Egal ob Aas, pflanzliche Nahrung oder sogar andere Insekten – Heimchen nutzen jede Gelegenheit, um ihren Nährstoffbedarf zu decken. Doch wenn Heimchen als Futtertiere für Deine Reptilien dienen, ist es wichtig, sie optimal zu ernähren, denn letztlich entscheidet die Qualität der Heimchennahrung über die Gesundheit Deiner Reptilien. Erfahre hier, wie Du Deine Heimchen artgerecht fütterst und welche Produkte Dir dabei helfen können.
1. Warum die Ernährung von Heimchen wichtig ist
In der freien Wildbahn nehmen Heimchen eine Vielzahl von Nährstoffen auf. Als Futtertiere in der Terraristik werden sie jedoch oft in kleinen Transportboxen gehalten, die nicht auf eine langfristige Haltung und Ernährung ausgelegt sind. Nach einigen Tagen in diesen Dosen sind die Heimchen oft nur noch leere Chitinhüllen ohne nennenswerten Nährwert.
Tipp: Eine abwechslungsreiche und hochwertige Ernährung macht Heimchen zu besonders wertvollen Futterinsekten für Deine Reptilien. Alles, was Du den Heimchen fütterst, gelangt letztendlich auch zu Deinen Tieren.
2. Die ideale Ernährung für Heimchen
Damit Heimchen gesund und nährstoffreich bleiben, solltest Du sie mit einer Mischung aus frischem Obst, Gemüse und speziellem Futter für Futterinsekten versorgen. Hier eine Übersicht, was Heimchen fressen dürfen:
- Spezielles Heimchen- und Grillenfutter: Die Züchtermischung bzw Spezialfutter für Heimchen & Grillen ist eine ideale Grundlage, um Heimchen mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
- Obst: Heimchen lieben Apfel, Birne, Banane, Kiwi, Weintrauben, Erdbeeren und mehr. Achte darauf, Zitrusfrüchte zu vermeiden, da diese für Heimchen ungeeignet sind.
- Gemüse: Karotten, Gurken, Salat, Tomaten und anderes frisches Gemüse sind perfekt geeignet.
- Tierische Proteine: Ab und zu kannst Du Heimchen mit Supervit Flakes Zierfischfutter oder kleinen Mengen Hunde- oder Katzenfutter versorgen. Dies deckt ihren Proteinbedarf und wird sehr gerne gefressen.
- Getreide Produkte: eigenen sich ebenfalls für die Ernährung von Heimchen und sollten die Grundlage darstellen. Im speziellen Heimchen und Grillenfutter stellen sie die Grundlage der Mischung und werden mit Vitaminen und Mineralien angereichert. Es sind sepzielle Mischungen und für die Zucht von Heimchen und Grillen entwickelt worden. Es ist KEIN Hühnerfutter wie manche denken, denn das enthält zu meist Antiobiotika und andere unerwünschte Zusätze. Die von uns verkauften Heimchen und Grillen sind ohne Zugabe von Medikamenten gezüchtet worden. Kleie und Haferflocken können
- Kleie und Haferflocken: sind hervorragend als Bodengrund geieigent und dienen gleichzeitig als Futter
3. Flüssigkeitsversorgung von Heimchen
Heimchen benötigen ausreichend Feuchtigkeit, die sie in der Regel aus frischem Obst und Gemüse beziehen. Um den Flüssigkeitsbedarf zusätzlich zu decken, kannst Du spezielle Wassergels verwenden:
- Hobby Aqua Pearls: Diese Perlen sind eine praktische Lösung, um den Heimchen sauberes Wasser zu bieten, ohne dass sie ertrinken können. In 2 Varianten erhältlich, angereichert mit Vitamin D3 oder Calcium sind sie super geeigent um bereits bei der Versorgung der Heimchen "good Loading" zu gewährleisten.
- Lucky Reptile Aqua Crystal Gel: Eine weitere Alternative, um Heimchen sicher und effizient mit Flüssigkeit zu versorgen.
- Dragon Aqua Gel Granulat: Ideal zum Selbermischen und perfekt an die Bedürfnisse Deiner Heimchen anpassbar.
Hinweis: Entferne nicht gefressenes Obst und Gemüse nach 1-2 Stunden aus der Heimchenbox, um Schimmelbildung und Hygieneprobleme zu vermeiden.
4. Qualität geht vor: Pestizidfreies Obst und Gemüse
Die Qualität des Obstes und Gemüses, das Du Deinen Heimchen fütterst, ist entscheidend. Achte darauf, pestizidfreie Produkte zu verwenden, da Pestizide Deinen Futterinsekten und letztlich auch Deinen Reptilien schaden können.
Praxistipp: Möchtest Du sicherstellen, dass Dein Obst und Gemüse frei von Pestiziden ist? Führe den sogenannten „Heuschrecken-Test“ durch:
- Füttere ein Stück Salat oder Gemüse zunächst an Heuschrecken, die besonders empfindlich auf Schadstoffe reagieren.
- Beobachte die Insekten für etwa 30 Minuten. Bleiben sie gesund und aktiv, ist das Futter unbedenklich. Zeigen sie jedoch Vergiftungsanzeichen, solltest Du dieses Gemüse entsorgen und keines Falls die Futterinsekten verfüttern.
5. Die Bedeutung von Ergänzungsfuttermitteln
Neben frischem Futter profitieren Heimchen von hochwertigen Ergänzungsfuttermitteln, die sie mit zusätzlichen Mineralien und Vitaminen versorgen. Produkte wie das Nekton Grillenfutter für Futterinsekten bieten eine umfassende Versorgung und sorgen für gesunde, nährstoffreiche Futterinsekten.
Vor der Verfütterung an Deine Reptilien kannst Du Heimchen außerdem mit einem hochwertigen Vitamin- oder Mineralstoffpräparat bestäuben. Alternativ kannst Du das Pulver auch auf ein kleines Stück Obst oder Gemüse streuen und den Heimchen kurz vor der Verfütterung geben.
6. Fazit: So ernährst Du Heimchen optimal
Eine abwechslungsreiche Ernährung aus frischem Obst, Gemüse und speziellem Futter sorgt dafür, dass Deine Heimchen gesund und vital bleiben. Verwende hochwertige Produkte wie das Nekton Grillenfutter für Futterinsekten, Hobby Aqua Pearls oder Supervit Flakes Zierfischfutter, um die Nährstoff- und Flüssigkeitsversorgung optimal zu gestalten. Deine Reptilien profitieren direkt von der Qualität der Futterinsekten, und Du sicherst so die Gesundheit Deiner Tiere.
Wie halte ich Heimchen richtig? Tipps und Tricks für eine optimale Haltung von Futterinsekten
Die richtige Haltung von Heimchen und anderen Futterinsekten ist entscheidend, um die Gesundheit Deiner Reptilien zu fördern. Heimchen sollten nicht nur als Nahrung, sondern auch als wertvolle Nährstoffquelle betrachtet werden. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du Deine Heimchen optimal unterbringst und pflegst, um sie frisch und nährstoffreich zu halten. Wir stellen Dir außerdem nützliche Produkte vor, die die Haltung und Pflege deutlich erleichtern.
1. Der richtige Behälter für Heimchen
Heimchen sollten nach dem Kauf aus ihren kleinen Transportdosen ( daher der Begriff Heimchendose) in größere Behälter umgesetzt werden. Die Verkaufsdosen sind lediglich für den Transport gedacht und nicht für eine dauerhafte Haltung geeignet.
Geeignete Behälter für Heimchen:
- Glattwandige Kunststoffboxen oder Plastikwannen
- Kleine Terrarien oder spezielle Faunaboxen
- Speziell entwickelte Futterinsekten-Behälter wie der Cricket Keeper von Lucky Reptile oder der Cricket Pen von Exo Terra (in zwei Größen erhältlich)
Diese speziellen Boxen sind mit praktischen Röhren ausgestattet, die ein einfaches Entnehmen der Heimchen ermöglichen – ideal für stressfreies Handling.
Tipp: Die Behälter sollten möglichst glattwandig sein, damit die Heimchen nicht herausklettern können.
2. Die richtige Einrichtung für Heimchen
Damit sich Deine Heimchen wohlfühlen, ist eine funktionale Einrichtung wichtig. Eierkartons sind hierfür ideal, da sie nicht nur die Lauffläche vergrößern, sondern auch zahlreiche Versteckmöglichkeiten bieten. Verschmutzte Eierkartons solltest Du regelmäßig austauschen, um die Hygiene zu gewährleisten.
Weitere Tipps zur Einrichtung:
- Verwende Kleie als Bodengrund, da diese sowohl hygienisch als auch kostengünstig ist und leicht und schnell ausgetauscht werden kann und gleichzeitig als Futter dient.
- Stelle eine kleine flache Schale mit speziellem Heimchen- und Grillenfutter bereit, damit die Heimchen ausreichend Nährstoffe erhalten.
- Für die Flüssigkeitsversorgung eignen sich Obst- und Gemüsestücke wie Karotten oder Äpfel. Entferne das Feuchtfutter nach 2-3 Stunden, um Schimmelbildung zu vermeiden.
3. Heimchen Temperatur und Beleuchtung
Heimchen benötigen weder eine Beleuchtung noch eine Heizung, wenn sie nicht gezüchtet werden sollen. Eine Haltungstemperatur von 18 bis 24 °C ist optimal. Möchtest Du kleine oder mittlere Heimchen großziehen, kannst Du sie auch bei etwas höheren Temperaturen halten.
Energiespar-Tipp: Nutze die Abwärme anderer Geräte, wie zum Beispiel die Beleuchtung Deines Terrariums, um die Heimchenbox leicht zu erwärmen. Ein idealer Platz für die Heimchenbox ist oberhalb der Terrarienbeleuchtung. Auch Heizräume eignen sich gut für die Haltung von Heimchen.
4. Hygiene ist das A und O
Eine saubere Umgebung ist entscheidend, um die Gesundheit der Heimchen und Deiner Reptilien zu gewährleisten. Reinige den Behälter mindestens einmal pro Woche gründlich und tausche den Bodengrund regelmäßig aus. Um die Reinigung möglichst einfach zu gestalten, empfiehlt es sich, zwei Behälter zu verwenden: Während der eine gereinigt wird, kannst Du die Heimchen in den anderen umsetzen.
Tipp für stressfreies Umsetzen: Stelle die Heimchenbox etwa eine Stunde vor dem Umsetzen an einen kühlen Ort (12-16 °C). Die Heimchen werden dadurch träge und lassen sich leichter handhaben. Für die ersten Umsetzungsversuche empfiehlt es sich, dies in einem geschlossenen Bereich wie dem Garten, auf dem Balkon oder in der Badewanne durchzuführen.
5. Was tun, wenn Heimchen entkommen?
Trotz aller Vorsicht kann es passieren, dass Heimchen entwischen. In solchen Fällen sind spezielle Klebefallen für Futterinsekten wie der Bugs Stop von Lucky Reptile oder die Heimchen- und Schabenfalle von Dragon eine praktische Lösung. Diese Fallen helfen Dir, entkommene Insekten schnell und effektiv einzufangen.
7. Fazit: So hältst Du Heimchen stressfrei und hygienisch
Die richtige Haltung von Heimchen sorgt nicht nur für gesunde Futterinsekten, sondern auch für gesunde und vitale Reptilien. Mit geeigneten Behältern wie dem Kricket Keeper oder dem Cricket Pen, praktischen Tools wie dem Hobby Cricket Vitamizer und hochwertigen Nährstoffpräparaten wie NEKTON Vitamin und Mineralstoff kannst Du Deine Futterinsekten optimal versorgen.
Halte Dich an die oben genannten Tipps, um die Haltung Deiner Heimchen stressfrei, hygienisch und effizient zu gestalten.
Wie verfüttere ich Heimchen richtig? Tipps für eine nährstoffreiche und stressfreie Fütterung Deiner Reptilien
Die richtige Fütterung von Heimchen und anderen Futterinsekten ist entscheidend für die Gesundheit und Vitalität Deiner Reptilien. In diesem Beitrag erfährst Du alles, was Du über die Vorbereitung, das Bestäuben und das Verfüttern von Futterinsekten wissen musst. Zudem stellen wir Dir nützliche Produkte vor, die Dir die Fütterung erleichtern und Deine Tiere optimal versorgen.
1. Die richtige Vorbereitung der Heimchen
Bevor Du Heimchen, Grillen oder andere Futterinsekten an Deine Reptilien verfütterst, solltest Du diese zunächst gut vorbereiten. Eine ausgewogene Ernährung der Insekten sorgt dafür, dass sie als Futter besonders nährstoffreich sind.
- Füttere die Heimchen mit Obst und Gemüse: Heimchen nehmen gerne frische Lebensmittel wie Äpfel, Karotten oder Zucchini auf. Dadurch werden sie selbst zu einer hochwertigen Nährstoffquelle für Deine Reptilien.
- Mineralien und Vitamine zuführen: Um die Nährstoffversorgung Deiner Tiere weiter zu optimieren, kannst Du den Futterinsekten zusätzlich hochwertige Vitamin- und Mineralstoffpräparate wie NEKTON Vitamin und Mineralstoff oder die Präperate von Herpetal wie das Herptel Complete T anbieten. Entweder streust Du das Pulver auf ein Stück Obst, mischst es direkt in die Nahrung der Heimchen oder bestäubst die Futterinsekten direkt damti vor dem verfüttern.
2. Futterinsekten bestäuben – warum und wie?
Damit Deine Reptilien die nötigen Vitamine und Mineralstoffe erhalten, ist das Bestäuben der Futterinsekten eine bewährte Methode. Besonders einfach und effektiv gelingt dies mit dem Hobby Cricket Vitamizer.
Der Hobby Cricket Vitamizer ist eine speziell entwickelte Insektenbestäuberdose, die Dir die Arbeit erleichtert. So funktioniert es:
- Gib die Futterinsekten vorsichtig in die Dose.
- Füge das gewünschte Vitamin- oder Mineralpulver hinzu, z. B. Exoterra Calcium + Vitamin D3
- Verschließe die Dose und schüttle sie behutsam, damit sich das Pulver gleichmäßig verteilt.
- Überschüssiges Pulver wird durch das integrierte Sieb aufgefangen und kann wiederverwendet werden.
Tipp: Stell die Heimchen vor dem Bestäuben kurz in den Kühlschrank. Durch die kühle Temperatur werden sie weniger aktiv, was das Handling deutlich erleichtert.
Möchtest Du mehr über die Anwendung des Hobby Cricket Vitamizer erfahren? In unserem Video zeigen wir Dir hilfreiche Tipps und Tricks für die optimale Nutzung. Schau jetzt vorbei!
3. Das Verfüttern der bestäubten Heimchen
Nach dem Bestäuben können die Futterinsekten direkt ins Terrarium gegeben oder gezielt mit einer Pinzette verfüttert werden. Besonders praktisch sind unsere hochwertigen Pinzetten zum Verfüttern, die eine präzise und stressfreie Fütterung ermöglichen. Damit kannst Du die Insekten genau dort platzieren, wo Dein Reptil sie am besten erreicht.
4. Warum sind Vitamine und Mineralstoffe so wichtig zur Verfütterung von Heimchen?
Reptilien benötigen für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden eine ausgewogene Ernährung mit allen essenziellen Nährstoffen. In der Natur erhalten sie diese durch eine vielfältige Nahrung, die im Terrarium oft nicht in der gleichen Form verfügbar ist.
Die Vorteile der zusätzlichen Nährstoffversorgung durch Pulver wie NEKTON Vitamin und Mineralstoff:
- Stärkung des Immunsystems
- Förderung eines gesunden Wachstums
- Unterstützung bei der Haut- und Schuppenbildung
- Verbesserung der Fortpflanzungsfähigkeit
- Schutz vor Nährstoffmängeln und den damit verbundenen Krankheiten
5. Fazit: So gelingt die Fütterung Deiner Reptilien mit Heimchen
Eine gut vorbereitete und nährstoffreiche Fütterung ist der Schlüssel zu gesunden und vitalen Reptilien. Mit einfachen Hilfsmitteln wie dem Hobby Cricket Vitamizer und hochwertigem Vitamin- und Mineralstoffpulver von Herpetal kannst Du sicherstellen, dass Deine Tiere alle wichtigen Nährstoffe erhalten. Ergänzt durch praktische Pinzetten aus Bambus zum Verfüttern wird die Fütterung zum stressfreien Erlebnis – für Dich und Deine Reptilien. Du kannst auch gerne mal in unserer Kategorie Futter und Hilfsmittel für Futterinsekten vorbei schauen, da wirst du sicher das eine oder andere Teilchen finden, dass dir den Umgang mit den Futterinsekten erleichert!
Probiere unsere Tipps aus und entdecke die passenden Produkte in unserem Shop, um Deine Reptilien optimal zu versorgen!